Nachruf

25.03.2025
Prof. Dr. Horst Wissdorf im Jahr 2013

Am 19. Februar 2025 verstarb Prof. Dr. Horst Wissdorf, ehem. Leiter der Embryologie, Histologie und Anatomie der tierärztlichen Hochschule Hannover im Alter von 90 Jahren.

Professor Wissdorf prägte durch seine Arbeit Generationen von tierärztlichen Studenten und jeder Veterinär kennt wohl sein über 1000 Seiten umfassendes Lehrbuch „Praxisorientierte Anatomie und Propädeutik des Pferdes“, kurz „Der Wissdorf“ genannt.

Ein ganz besonderes Verhältnis zum DIPO entwickelte sich nach seiner Emeritierung.
Als ich das erste Telefonat mit ihm führte, kam mir kurz nach der Begrüßung sein erhobener Zeigefinger förmlich durchs Telefon entgegen mit der Bemerkung: „Sie können nicht einfach aus ihrer Physiotherapie heraus die Anatomie des Menschen auf Pferde übertragen. Es gibt erhebliche Unterschiede…“ Nach dieser kritischen Distanz zu Beginn unseres Gesprächs wandelte es sich mehr und mehr zu interessierter Nachfrage und endete darin, dass wir uns im DIPO verabredeten.

Tatsächlich kam schon bald der international bekannte und geachtete Universitätsprofessor ins DIPO nach Dülmen und verfolgte mit großem Interesse die osteopathische Befunderhebung und Behandlung eines Pferdes. Überzeugt von der Wirksamkeit der Handgrifftechniken bot er an, die Anatomieskripte des DIPO inhaltlich und fachlich zu überprüfen. Das war ein Glücksfall für den Ausbildungsgang zum Pferdeosteotherapeuten, von dem das DIPO bis heute profitiert.

Aus kritischer Distanz wandelte sich das Verhältnis zum Förderer der Pferdeosteopathie in Deutschland und es entwickelte sich eine herzliche Freundschaft. Seine internationale Vernetzung nutzte er auch, um dem DIPO - getreu dem Motto „Anatomia fundamentum medicinae est“ Verbindungen zum Tierspital in Zürich, dem anatomischen Institut in Leipzig, Berlin und Wien herzustellen, so dass wir bei unseren Besuchen wertvolle Einblicke in die jeweiligen Anatomiesammlungen erhielten.

Als im Jahr 2000 der erste Kongress „Osteopathie für Pferd und ReiterIn“ in der Reithalle des DIPO in Dülmen stattfand, übernahm Prof. Wissdorf die Präsidentschaft und leitete durch die Vorträge der aus dem In- und Ausland angereisten ReferetInnen.

Dreizehn Jahre lang war Prof. Horst Wissdorf Prüfungsbeisitzender im DIPO sowie Vorsitzender des DIPO Beirats. Dabei ebnete er den Weg für eine immer breiter werdende Akzeptanz der Pferdeosteopathie, auch in den Kreisen der Tierärzteschaft.

Vielfach aktiv, auch als Freizeitreiter der südamerikanischen Pferde Mangalaga machadores, unternahm er mit 70 Jahren einen mehrwöchigen Ritt von Süddeutschland bis zur Ostseeinsel Hiddensee.

Als ich ihn zu seinem 90. Geburtstag 2024 in seinem Wohnort Burgdorf bei Celle besuchte, war er körperlich von seiner Krankheit eingeschränkt, geistig aber interessiert und wissbegierig wie wir ihn in all den Jahren unseres Zusammenwirkens, auch bei unseren privaten Unternehmungen mit seiner Frau Gerlinde, erlebt haben. Sie hat ihn bewundernswert begleitet bis zu seinem letzten Tag.

Im Februar 2025 mussten wir von dem liebenswerten Menschen und prägenden Wissenschaftler Professor Horst Wissdorf Abschied nehmen. Sein Vermächtnis bewahren wir in Ehren und geben es dankbar und mit Hochachtung an die folgenden Generationen weiter.

Beatrix Schulte Wien